< zurück

(C) Bethel, Foto: Matthias Cremer


Kooperationsvertrag StiWl

Mehr Verantwortung im Rettungsdienst – mehr Qualifikation durch Studium

Kooperation zwischen der Fachhochschule der Diakonie und dem Studieninstitut Westfalen-Lippe: Bachelorstudiengang Notfallsanitäter/in (B.Sc.) startet.

Die Notfallversorgung steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Die Zahl verfügbarer Notärztinnen sinkt, gleichzeitig steigen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst kontinuierlich. Immer häufiger sind Notfallsanitäterinnen die ersten – und oft einzigen – Fachkräfte vor Ort. Die Anforderungen steigen: Medikamente verabreichen, invasive Maßnahmen einleiten, Entscheidungen in komplexen Lagen treffen – und das unter Zeitdruck und ohne ärztliche Rücksprache.

Genau hier setzt der neue Bachelorstudiengang „Notfallsanitäter/in (B.Sc.)“ an: Er qualifiziert praxisnah und wissenschaftlich fundiert für die erweiterten Aufgaben und Verantwortungsbereiche im modernen Rettungsdienst.

Am 14. Juli 2025 unterzeichneten die Fachhochschule der Diakonie und das Studieninstitut Westfalen-Lippe (StiWL) in Bielefeld die offizielle Kooperationsvereinbarung.
Eugen Latka (StiWL), Prof. Dr. Markus Schmidt (Rektor FHdD) und Prof. Dr. Hilke Bertelsmann (Studiengangsleitung) freuen sich über die enge Zusammenarbeit für eine bessere Notfallversorgung von morgen.

Das Studium auf einen Blick:

  • Abschluss: Bachelor of Science

  • Start: Wintersemester 2025

  • Dauer: 3,5 Jahre praxisintegriert oder 2,5 Jahre berufsbegleitend (bei abgeschlossener Ausbildung)

  • ECTS: 180

  • Kosten: 370 €/Monat + 1,65 € AStA

  • Zugang: Mit Ausbildungsplatz oder abgeschlossener Ausbildung als Notfallsanitäter*in (auch ohne Abitur möglich)

  • Verkürzung: möglich bei abgeschlossener Ausbildung und Zusatzmodul am StiWL

Noch freie Studienplätze verfügbar!
Bewerbungsschluss: 1. Juni 2025
Nachrückfrist: bis 15. September 2025

📧 Weitere Informationen & Beratung:
Prof. Dr. Hilke Bertelsmann – Studiengangsleitung

➡️ Zur Studiengangsseite

 

Facebook Icon XING Icon Youtube Icon Instagram Icon LinkedIn Button Bewerben
Notwendig
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz